Willkommen bei Amnesty International im Bezirk Ulm!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Amnesty International ist eine »offene« Menschenrechtsorganisation, deren Stärke in der Mitarbeit möglichst vieler Menschen liegt. Einsteigen kann man überall, zu jeder Zeit und auf verschiedenen Wegen. Wir freuen uns über jede Hilfe, und alle die gelegentlich oder auf Dauer in den Gruppen oder im Regionalbüro mitarbeiten wollen, sind bei uns herzlich willkommen.  Informationen über alle Gruppen des Bezirks und ihre Treffen findet Ihr auf diesen Seiten. Ausserdem können alle, die sich unverbindlich informieren wollen, an jedem letzten Donnerstag im Monat an einem Online-Treffen für Einsteiger*innen teilnehmen. Nähere Infos dazu findet Ihr unten unter dem Stichwort “Schnuppertreffen”.

Die Ulmer und Neu-Ulmer Gruppe trifft sich jede Woche Montags um 20 Uhr. Wer hereinschnuppern will, ist immer herzlich willkommen!  Wer sich schon vorher informieren will, findet hier alle Infos über die Gruppe: 

https://amnesty-ulm.de/gruppenarbeit-ein-beispiel/

Wir treffen uns zur Zeit in Präsenz an jedem 1. Montag im Monat im Ulmer Amnesty-Büro.  An allen anderen Montagen treffen wir uns digital.
Wer den Link zur digitalen Teilnahme möchte, schreibt bitte eine kurze Email an kontakt@amnesty-ulm.de.

Gemeinsam gegen Rassismus

Vortrag und Diskussion zum Internationalen Tag gegen Rassismus.   Online-Veranstaltung am 23. März,  16:30 Uhr Beim Massaker von Sharpeville / Südafrika am 21.03.1960 fanden während einer Demonstration 69 Menschen den Tod durch Polizeigewalt. Sechs Jahre später wurde die- ser Tag von den vereinten Nationen zum „Internationalen Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung“ ausgerufen. Diskriminierung aufgrund unterschiedlicher Hautfarbe Weiterlesen

Dolmetscher*innen für Ukrainisch und Russisch gesucht

Wir bereiten uns auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine in Ulm und Neu-Ulm vor.   Unter anderem werden Dolmetscher*innen für Ukrainisch und Russisch gesucht.  Wer helfen kann, schreibt bitte eine kurze E-Mail an:  kontakt(at)amnesty-ulm.de. Dolmetscher*innen suchen wir auch für das Ulmer Behandlungszentrum für Folteropfer und Gewalttraumatisierte sowie für die therapeutische Hilfe für Flüchtlingskinder der Weiterlesen

Ausstellung – Hilfe für Flüchtlingskinder

Im Mai 2015 wurde an der Psychologischen Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm-Alb-Donau ein therapeutisches Unterstützungsangebot für traumatisierte, geflüchtete Kinder und Jugendliche – in Kooperation mit dem Behandlungszentrum für Folteropfer, Ulm – ins Leben gerufen  –  ein wichtiges und sehr aktuelles Thema, da Europa aufgrund des Ukraine-Krieges mit mehr Flüchtlingskindern rechnen muss als jemals zuvor Weiterlesen

Schreib für Freiheit – der Briefmarathon 2021

Wie jedes Jahr findet auch 2021 wieder der Briefmarathon statt. Im Dezember werden zu 10 ausgewählten Einzelfällen bundesweit Solidaritätsbriefe und Appellbriefe geschrieben. In Ulm liegen Briefvorlagen an mehreren Stellen öffentlich aus. Auch online können Sie sich mit dem Link https://www.amnesty.de/schreib-fuer-freiheit-briefmarathon-2021 für die ausgewählten Menschen einsetzen. Briefmarathon mit Informationsstand an der vh   Weiterlesen

Dolmetscher*innen für Kurmancî gesucht

Das Ulmer Behandlungszentrum für Folteropfer (BFU)  hat Patienten*innen aus vielen unterschiedlichen Kulturen und daher einen ständigen Bedarf an Übersetzerinnen und Übersetzern, insbesondere für die mündliche Kommunikation zwischen Patienten und Therapeuten. Die Vergütung erfolgt über Stundensätze. Aktuell werden vor allem Übersetzer*innen für Kurmancî gesucht. Weitere gesuchte Sprachen:  Amhari, Aserbaidschanisch, Mandinka, Wolof, Somali, Bangla, Fulfulde, Hassaniya-Arabisch, Tamil, Weiterlesen

Flugversuche – ein Konzert und mehr…

Der renommierte Theatermusiker und Liedermacher MARKUS MUNZER-DORN  wird im Stadthaus Ulm (Münsterplatz) sein neues Liederbuch vorstellen  – teils als Konzert, teils im Gespräch mit seinem Lektor Stéphane Francin und dem Publikum. Das Liederbuch Flugversuche erscheint am 19. Oktober mit Illustrationen von Sergio Vesely in der Edition Kettenbruch, einem Ulmer Non-Profit-Verlagsprojekt der Stiftung Menschenrechtsbildung. Die Erlöse Weiterlesen

FLUCHT UND TRAUMA – Online Vortrag mit Urs M. Fiechtner

Online-  Vortrag und Diskussion am Mittwoch, 18. August,  17:00,  Veranstalter: Landratsanmt Neu-Ulm, Teilnahme kostenlos,  Anmeldung bitte an:  Sigrun Grüninger Tel: 0731 70478 22 ; s.grueninger@diakonie-neu-ulm.de) Urs M. Fiechtner gehört zu den Gründern des BFU (Behandlungszentrum für Folteropfer Ulm), das im Jahr 1995 auf Initiative von Amnesty Inter- national und Ulmer Bürgern gegründet wurde. Urs Fiechtner Weiterlesen

DOLMETSCHER*INNEN GESUCHT

Das Ulmer Behandlungszentrum für Folteropfer (BFU)  hat Patienten*innen aus vielen unterschiedlichen Kulturen und daher einen ständigen Bedarf an Übersetzerinnen und Übersetzern, insbesondere für die mündliche Kommunikation zwischen Patienten und Therapeuten, gelegentlich auch für die schriftliche Übertragung fremdsprachiger Dokumente ins Deutsche. Die Vergütung erfolgt über Stundensätze. Aktuell werden vor allem Übersetzer*innen für Kurmancî gesucht. Weitere gesuchte Weiterlesen

WARUM ES RASSISMUS GIBT

  • Datum17. Juni 2021 19:30 – 21:00 Uhr

17. Juni 2021, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: In Zoom von Ihrem Rechner aus Dozent/in: Urs M. Fiechtner Immer noch ist Rassismus ein sehr aktuelles Thema – nicht nur in den USA. Woher kommt er? Welches ist seine politische und gesellschaftliche Funktion in Geschichte und Gegenwart? Urs Fiechtner ist Schriftsteller und Menschenrechtsaktivist. Viele Weiterlesen