Willkommen bei Amnesty International im Bezirk Ulm!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Amnesty International ist eine »offene« Menschenrechtsorganisation, deren Stärke in der Mitarbeit möglichst vieler Menschen liegt. Einsteigen kann man überall, zu jeder Zeit und auf verschiedenen Wegen. Wir freuen uns über jede Hilfe, und alle die gelegentlich oder auf Dauer in den Gruppen oder im Regionalbüro mitarbeiten wollen, sind bei uns herzlich willkommen.

Die Ulmer und Neu-Ulmer Gruppe trifft sich jede Woche Montags um 20 Uhr. Wer hereinschnuppern will, ist immer herzlich willkommen!

Wir experimentieren zur Zeit damit, uns abwechselnd mal nur online, mal hybrid (in Präsenz plus Online) zu treffen, das heißt:   in jeder ungeraden Kalenderwoche treffen wir uns nur digital, in jeder geraden Kalenderwoche treffen wir uns  hybrid -also persönlich und digital-   im Ulmer Amnesty-Büro in der Ensingerstr. 21 (Karlsplatz)
Wer den Link zur digitalen Teinahme möchte, schreibt bitte eine kurze Email an kontakt@amnesty-ulm.de.

Am Pfingstmontag findet das Treffen ausschließlich online statt, wie gewohnt um 20:00

Welttag gegen die Todesstrafe

Der 10. Oktober ist der Internationale und Europäische Tag gegen die Todesstrafe, kurz Welttag gegen die Todesstrafe. Seit 2003 wird er jährlich von der „Weltkoalition gegen die Todesstrafe“ ausgerufen, in diesem Jahr bereits zum 20. Mal. Ziel des Aktionstages ist es, das Bewusstsein für die Anwendung der Todesstrafe zu schärfen, Aktivitäten gegen diese Strafe zu Weiterlesen

Einladung zum Einsteiger*innentreffen

Liebe*r Interessent*in, Sei bei unserem Einsteiger*innentreffen dabei und erfahre dort mehr über Amnesty International und deine Engagementmöglichkeiten bei der größten Menschenrechtsorganisation der Welt. Du hast es satt, Nachrichten über Menschen zu lesen, die grundlos inhaftiert werden? Berichte über Folter und Misshandlungen machen dich wütend? Du möchtest endlich etwas gegen Rassismus tun? Erfahre bei unserem digitalen Weiterlesen

May Ayim Hoffnung im Herz

May Ayim (1960 – 1996) war eine einflussreiche Afrodeutsche Dichterin, Pädagogin und maßgebliche Aktivistin der afrodeutschen Bewegung. Ihr Kampf gegen Ausgrenzung, gegen weiße deutsche Exklusivität und Geschichtsvergessenheit inspiriert vor allem Schwarze Menschen in Deutschland bis in die Gegenwart. Auf einen Film über das Leben von May Ayim (30 min) folgt eine Gesprächsrunde über afrodeutsches Engagement Weiterlesen

Lange Nacht der Demokratie in Bayern

Amnesty nimmt teil an der Langen Nacht der Demokratie vom 02. auf den 03. Oktober. Das Programm finden Sie unter    https://www.landkreis-nu.de/lange-nacht-der-demokratie  Weiterlesen

Liebe ist ein Menschenrecht

Amnesty Ulm wirbt für den Pridemarch Ulm von Young and Queer am 27.08.2022 Überall auf der Welt werden Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität oder Intersexualität diskriminiert, misshandelt, vergewaltigt, inhaftiert, zwangsbehandelt, gefoltert und ermordet. Queeramnesty ist eine Themengruppe von Amnesty International. Als Teil des weltweiten Amnesty-Netzwerks setzen wir uns auf Grundlage der Allgemeinen Erklärung Weiterlesen

Freiheit für Emir-Usein Kuku und seine Mitangeklagten!

Nach wie vor setzt sich die Ulmer Gruppe für die Freilassung von Emir-Usein Kuku aus der Ukraine ein. Bitte unterstützen Sie Ihn und verwenden Sie dazu die unten angegebenen Materialien. Herzlichen Dank. Emir-Usein Kuku ist ein Menschenrechtsaktivist von der Krim, die im März 2014 durch die Russische Föderation annektiert wurde. Nach der Annexion dokumentierte er Weiterlesen

Das Beste für meine Zukunft…? Perspektiven für internationale Studierende aus der Ukraine

Die Ukraine war bis vor kurzem ein beliebtes Studienziel für rd. 60.000 internationale Studierende, viele von ihnen aus Staaten des afrikanischen Kontinents wie Marokko und Nigeria. Grund für die Entscheidung, in der Ukraine zu studieren, waren bei vielen Studierenden die politische Lage und für sie unbezahlbare Studiengebühren in den Herkunftsländern. Auf der Flucht vor dem Krieg Weiterlesen

1.Mai auf dem Weinhof

Die Ulmer Gruppe hat an der Kundgebung zum 1.Mai auf dem Ulmer Weinhof teilgenommen. Wir waren an einem Gemeinschaftsstand von Amnesty Interntional mit dem Flüchtlingsrat Ulm/Alb-Donau, dem Behandlungszentrum für Folteropfer Ulm und dem Verein Menschlichkeit e.V. vertreten. Für Arbeitnehmerrechte von Arbeitsmigrant:innen in Quatar im Vorfeld der Fussballweltmeisterschaft konnten wir fast 100 Unterschriften sammeln und dabei in Weiterlesen

Gemeinsam gegen Rassismus

Vortrag und Diskussion zum Internationalen Tag gegen Rassismus.   Online-Veranstaltung am 23. März,  16:30 Uhr Beim Massaker von Sharpeville / Südafrika am 21.03.1960 fanden während einer Demonstration 69 Menschen den Tod durch Polizeigewalt. Sechs Jahre später wurde die- ser Tag von den vereinten Nationen zum „Internationalen Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung“ ausgerufen. Diskriminierung aufgrund unterschiedlicher Hautfarbe Weiterlesen