Willkommen bei Amnesty International im Bezirk Ulm!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Amnesty International ist eine »offene« Menschenrechtsorganisation, deren Stärke in der Mitarbeit möglichst vieler Menschen liegt. Einsteigen kann man überall, zu jeder Zeit und auf verschiedenen Wegen. Wir freuen uns über jede Hilfe, und alle die gelegentlich oder auf Dauer in den Gruppen oder im Regionalbüro mitarbeiten wollen, sind bei uns herzlich willkommen.  Informationen über alle Gruppen des Bezirks und ihre Treffen findet Ihr auf diesen Seiten. Ausserdem können alle, die sich unverbindlich informieren wollen, an jedem letzten Donnerstag im Monat an einem Online-Treffen für Einsteiger*innen teilnehmen. Nähere Infos dazu findet Ihr unten unter dem Stichwort „Schnuppertreffen“.

Die Ulmer und Neu-Ulmer Gruppe trifft sich jede Woche Montags um 20 Uhr. Wer hereinschnuppern will, ist immer herzlich willkommen!  Wer sich schon vorher informieren will, findet hier alle Infos über die Gruppe: 

https://amnesty-ulm.de/gruppenarbeit-ein-beispiel/

Wir treffen uns zur Zeit in Präsenz an jedem 1. Montag im Monat im Ulmer Amnesty-Büro.  An allen anderen Montagen treffen wir uns digital.
Wer den Link zur digitalen Teilnahme möchte, schreibt bitte eine kurze Email an kontakt@amnesty-ulm.de.

Karlsruhe gegen Rechts: Demo gegen Nazis

Innerhalb des Bündnisses „Aufstehen gegen Rassismus“ zeigte die Stadtgruppe Aalen am 3. Juni Flagge gegen Rechts und demonstrierte zusammen mit ca. 4.000 weiteren Teilnehmern in Karlsruhe für eine offene und tolerante Gesellschaft.

Weiterlesen

Christopher Street Day

Innerhalb des Bündnisses „Aufstehen gegen Rassismus“ besuchte die Stadtgruppe Aalen am 3. Juni den Christopher Street Day in Karlsruhe und zeigte Flagge für eine offene und tolerante Gesellschaft, in der das Recht auf Liebe geachtet wird.

Weiterlesen

Teilnahme an Aktion in Söflinger Innenstadt

Diesen Dienstag konnten Mitglieder der Ulmer Amnesty-International-Gruppe die Ulmer Stiftung Menschenrechtsbildung sowie das Behandlungszentrum für Folteropfer Ulm (BFU) in Söflingen vorstellen. Die gut besuchte Aktion von zwölf Vereinen nutzten wir, um den sogenannten Rollenden Infostand aufzubauen und die Menschenrechte und die Rolle der Menschenrechtsbildung zu erläutern — und natürlich, um nach Spendern und Förderern der Stiftung und des BFU zu werben.

Weiterlesen

Menschenkette gegen Rassismus: 800 Menschen halten zusammen!

Innerhalb des Bündnisses „Aufstehen gegen Rassismus“ hat die Gruppe Aalen am 8. Mai in Aalen eine Menschenkette gegen Rassismus auf die Beine gestellt.

Unter dem Motto „Wir halten zusammen!“ hat sich die Menschenkette entlang der ehemaligen Stadtgräben erstreckt – statt abgrenzende Gräben und Zäune zu errichten, haben sich über 800 Menschen die Hände gereicht und sind zusammengestanden für ein Miteinander in Vielfalt, Toleranz und gegenseitigem Respekt.

Weiterlesen

1. Mai – Tag der Arbeit

Die Stadtgruppe Aalen zeigte sich am 1. Mai solidarisch mit den Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen sowohl in Aalen, als auch weltweit. So informierte sie an ihrem Stand über die Rechte von Arbeitnehmer_innen sowie über Verletzungen dieser Rechte und sammelte Unterschriften für inhaftierte Gewerkschaftler im Iran und in Brasilien.

Weiterlesen

IT HAPPENS IN IRAN: THE ABSENCE OF WOMENS´S AND CHILDREN`S RIGHTS IN IRAN

Einblicke in das Leben von Frauen und Kindern im Iran:
Ausstellung einer iranischen Kunstmalerin sowie Frauen- und Kinderrechtsaktivistin.

Die Künstlerin und Menschenrechtsaktivistin musste aufgrund ihrer Aktivitäten – unter anderem hatte sie an internationalen Aktionen von Amnesty International teilgenommen – 2016 aus dem Iran fliehen. Seit Sommer 2016 lebt sie in Ulm. Es ist ihr gelungen, einige Kunstwerke aus ihrem Atelier in Teheran zu retten und nach Deutschland senden zu lassen.
Weiterlesen