Willkommen bei Amnesty International im Bezirk Ulm!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Amnesty International ist eine »offene« Menschenrechtsorganisation, deren Stärke in der Mitarbeit möglichst vieler Menschen liegt. Einsteigen kann man überall, zu jeder Zeit und auf verschiedenen Wegen. Wir freuen uns über jede Hilfe, und alle die gelegentlich oder auf Dauer in den Gruppen oder im Regionalbüro mitarbeiten wollen, sind bei uns herzlich willkommen.  Informationen über alle Gruppen des Bezirks und ihre Treffen findet Ihr auf diesen Seiten. Ausserdem können alle, die sich unverbindlich informieren wollen, an jedem letzten Donnerstag im Monat an einem Online-Treffen für Einsteiger*innen teilnehmen. Nähere Infos dazu findet Ihr unten unter dem Stichwort “Schnuppertreffen”.

Die Ulmer und Neu-Ulmer Gruppe trifft sich jede Woche Montags um 20 Uhr. Wer hereinschnuppern will, ist immer herzlich willkommen!  Wer sich schon vorher informieren will, findet hier alle Infos über die Gruppe: 

https://amnesty-ulm.de/gruppenarbeit-ein-beispiel/

Wir treffen uns zur Zeit in Präsenz an jedem 1. Montag im Monat im Ulmer Amnesty-Büro.  An allen anderen Montagen treffen wir uns digital.
Wer den Link zur digitalen Teilnahme möchte, schreibt bitte eine kurze Email an kontakt@amnesty-ulm.de.

Amnesty International wird 60 – Eine kritische Zwischenbilanz

  • Datum16. Juni 2021 20:00 – 22:00 Uhr

Dozent: Urs M. Fiechtner In Zusammenarbeit mit der Ulmer Stiftung Menschenrechtsbildung Heute blickt Amnesty international auf sechs Jahrzehnte der Arbeit für den Schutz und die Durchsetzung der Menschenrechte zurück – ehrenamtlich geführt, parteipolitisch neutral, interkulturell und unabhängig. In dieser Veranstaltung werden die Erfahrungen und die Entwicklung der Organisation unter die Lupe genommen, die Arbeitsweise von Weiterlesen

Petitionen für Emir-Usein Kuku

Freiheit für Emir-Usein Kuku und seine Mitangeklagten! Schon seit längerer Zeit setzt sich die Ulmer Gruppe für den inhaftierten Menschenrechtsaktivisten Emir-Usein Kuku ein. Nun ist eine neue Petition und eine neue Briefvorlage erstellt worden, um gegen seine ungerechte Inhaftierung vor zu gehen. Setzen Sie sich mit Amnesty International dafür ein, dass die Urteile gegen Emir-Usein Kuku Weiterlesen

#StandWithBelarus

Knapp acht Monate nach der Wahl hat das mediale Interesse an der Situation in Belarus merklich abgenommen. Daher ist es sehr wichtig, weiter in der Öffentlichkeit auf die dortigen massiven Menschenrechtsverletzungen hinzuweisen. Daher möchten wir zum 25. März 2021 die aktuelle Situation in Belarus wieder ins Licht der Öffentlichkeit lenken und rufen dazu auf, an den aktuellen Amnesty-Aktionen rund um #StandWithBelarus teilzunehmen! Weiterlesen

Amnesty Ulm auf der Freiwilligenmesse

Am 07. März von 11:00 bis 12:00 präsentiert sich Amnesty auf der digitalen Freiwilligenmesse. Schauen Sie in das Rahmenprogramm, schalten Sie sich rein und informieren Sie sich im direkten Austausch: Rahmenprogramm Freiwilligenmesse Weiterlesen

Jahresrückblick 2020

Favicon

Das Jahr 2020 geht zu Ende. Es war in vieler Hinsicht ein schwieriges Jahr. Trotz aller Widrigkeiten haben wir die Arbeit für Menschenrechte nicht ruhen lassen und konnten – häufig in veränderter Form – viele Aktivitäten durchführen. In unsere Weihnachtsrundbrief sind all diese Aktivitäten noch einmal zusammengestellt. Aber lesen Sie selbst. Weiterlesen

Ärzte- und Psychotherapeutenkammer legen neuen Versorgungsbericht vor

Traumatisierten Geflüchteten wird in Baden-Württemberg zu wenig geholfen Viele Flüchtlinge, die nach Baden-Württemberg kommen, sind psychisch schwer traumatisiert. Die psychotherapeutische Versorgungslage ist hierzulande aber meist unzureichend, vielen kann nicht effektiv geholfen werden. Dies sind zentrale Erkenntnisse des neuen Berichts zur Versorgung traumatisierter Geflüchteter, den die Landesärztekammer und die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg am Tag der Menschenrechte am Weiterlesen

#FreeKuku – Zeitungsanzeige

Emir-Usein Kuku ist ein Menschenrechtsaktivist von der Krim. Er beteiligte sich an der Beobachtung von Menschenrechtsverletzungen seit der russischen Annexion 2014. Er setzte sich friedlich für die Rechte der Minderheit der Krimtartaren ein. Er wurde 2016 von den Behörden zu Unrecht der „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“ beschuldigt und in Russland verhaftet. Amnesty International fordert seine Weiterlesen

Belarus: Einsatz für Maria Kolesnikowa

Weiterhin setzen sich Akteure der Kulturwelt für die Künstlerin und Oppositionspolitikerin ein. Auch in Ulm wird dazu aufgerufen. Sie können sich unter Verwendung der Aktionspostkarte von Stuttgarter Künster*innen sowie den Petitionen von Amnesty International für Maria Kolesnikowas Freiheit einsetzen. MARIA-KALESNIKAVA_postkarte__200910_PRE-02-1 Kolesnikova_Petition Kolesnikova_Brief Ausschnitte aus einer Performance, in der Maria auftritt und auch ihre Gedanken über Weiterlesen

Positionspapier des Teams des Behandlungszentrums für Folteropfer Ulm und des Teams des Therapieprojekts für traumatisierte geflüchtete Kinder und Jugendliche der Caritas Ulm-Alb-Donau zur Situation der Geflüchteten auf Moria und an den EU-Außengrenzen

Das Team des Behandlungszentrums für Folteropfer Ulm (BFU) setzt sich seit über 25 Jahren für Menschen ein, denen durch staatliche Gewalt vorsätzlich starkes physisches oder seelisches Leid zufügt wurde, oder die Missbrauch, Gewalt und Folter erfahren haben, weil sie von staatlicher Seite nicht ausreichend Schutz erhielten. Das Team des Therapieprojekts für traumatisierte geflüchtete Kinder und Weiterlesen

Belarus: Demo zur Freilassung von Maria Kolesnikowa

  • Datum4. Oktober 2020 14:00 – 15:00 Uhr

Amnesty International fordert das sofortige Ende der Polizeigewalt gegen friedliche Demonstranten und Journalisten in Belarus. Bitte beteiligen Sie sich an der Petition, die sich an den Innenminister von Belarus richtet: https://www.amnesty.org/en/get-involved/take-action/protect-peaceful-protesters-in-belarus/ In Stuttgart gibt es am Samstag, den 4. Oktober 2020 ab 14 Uhr auf dem Schillerplatz eine Demo für die Freilassung der inhaftierten Oppositionspolitikerin Weiterlesen