Willkommen bei Amnesty International im Bezirk Ulm!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Amnesty International ist eine »offene« Menschenrechtsorganisation, deren Stärke in der Mitarbeit möglichst vieler Menschen liegt. Einsteigen kann man überall, zu jeder Zeit und auf verschiedenen Wegen. Wir freuen uns über jede Hilfe, und alle die gelegentlich oder auf Dauer in den Gruppen oder im Regionalbüro mitarbeiten wollen, sind bei uns herzlich willkommen.  Informationen über alle Gruppen des Bezirks und ihre Treffen findet Ihr auf diesen Seiten. Ausserdem können alle, die sich unverbindlich informieren wollen, an jedem letzten Donnerstag im Monat an einem Online-Treffen für Einsteiger*innen teilnehmen. Nähere Infos dazu findet Ihr unten unter dem Stichwort “Schnuppertreffen”.

Die Ulmer und Neu-Ulmer Gruppe trifft sich jede Woche Montags um 20 Uhr. Wer hereinschnuppern will, ist immer herzlich willkommen!  Wer sich schon vorher informieren will, findet hier alle Infos über die Gruppe: 

https://amnesty-ulm.de/gruppenarbeit-ein-beispiel/

Wir treffen uns zur Zeit in Präsenz an jedem 1. Montag im Monat im Ulmer Amnesty-Büro.  An allen anderen Montagen treffen wir uns digital.
Wer den Link zur digitalen Teilnahme möchte, schreibt bitte eine kurze Email an kontakt@amnesty-ulm.de.

Das Amnesty-Mobil kommt nach Ulm!

Der gelbe Doppeldeckerbus ist dieses Jahr zum Thema Folter gestaltet. Wir freuen uns auf jeden (spontanen) Besucher und Neugierigen!
Sie finden ihn…
…am Donnerstag (17.07.) in Biberach bei der Bischof-Sproll-Schule (Rißegger Straße 108) bis 19 Uhr.
…am Freitag (18.07.) in Biberach beim Pestalozzi Gymnasium (Breslaustraße 8) bis 21 Uhr.
…am Samstag (bis 21 Uhr) und Sonntag (bis 19:30 Uhr) in Ulm in der Fußgängerzone Hirschstraße (Glöcklerstraße, Höhe Neuer Brunnen).
Weiterlesen

9.7. Vortragsreihe Amnesty Ulm: The culture of human rights

Im Rahmen unserer Vortragsreihe Amnesty Ulm hält Sasi Simangwi – Kenia-Experte, am Mittwoch den 7. Juli an der Universität Ulm einen Vortrag zum Thema

“The culture of human rights”

Sasi Simangwi war selbst als Menschenrechtsaktivist in Kenia tätig und kann aus direkter Erfahrung von der Menschenrechtsarbeit in diesem Land erzählen.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht der Grünen Jugend zum Thema “Asyl und Flüchtlingsproblematik in Sizilien”

Für diesen Donnerstag um 19.30 Uhr im Cafè im Kornhauskeller, Hafengasse 19, veranstaltet die Grüne Jugend von B90/Grüne einen Info- und Diskussionsabend zum Thema Asly und Flüchtlingsproblematik organisiert. Als Referenten kommen Alex Salomon (Minister des Landes), der über seine Reise nach Sizillien und die dortige Lage der Mittelmeeflüchtlinge berichtet sowie Dr. Dieter Lang (Ulmer Flüchtlingsrat), der über die Situation der AsylanwerberInnen in Ulm informieren wird.
Weiterlesen