Willkommen bei Amnesty International im Bezirk Ulm!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Amnesty International ist eine »offene« Menschenrechtsorganisation, deren Stärke in der Mitarbeit möglichst vieler Menschen liegt. Einsteigen kann man überall, zu jeder Zeit und auf verschiedenen Wegen. Wir freuen uns über jede Hilfe, und alle die gelegentlich oder auf Dauer in den Gruppen oder im Regionalbüro mitarbeiten wollen, sind bei uns herzlich willkommen.  Informationen über alle Gruppen des Bezirks und ihre Treffen findet Ihr auf diesen Seiten. Ausserdem können alle, die sich unverbindlich informieren wollen, an jedem letzten Donnerstag im Monat an einem Online-Treffen für Einsteiger*innen teilnehmen. Nähere Infos dazu findet Ihr unten unter dem Stichwort “Schnuppertreffen”.

Die Ulmer und Neu-Ulmer Gruppe trifft sich jede Woche Montags um 20 Uhr. Wer hereinschnuppern will, ist immer herzlich willkommen!  Wer sich schon vorher informieren will, findet hier alle Infos über die Gruppe: 

https://amnesty-ulm.de/gruppenarbeit-ein-beispiel/

Wir treffen uns zur Zeit in Präsenz an jedem 1. Montag im Monat im Ulmer Amnesty-Büro.  An allen anderen Montagen treffen wir uns digital.
Wer den Link zur digitalen Teilnahme möchte, schreibt bitte eine kurze Email an kontakt@amnesty-ulm.de.

AI News | Individuelles Recht auf Asyl darf nicht begrenzt werden

Nach den Beschlüssen von CDU und CSU zur künftigen deutschen Asylpolitik kritisiert Amnesty eine geplante Aufnahmequote und fordert die Einhaltung humanitärer Verpflichtungen. Grundgesetz, Genfer Flüchtlingskonvention, Europäische Menschenrechtskonvention und geltendes Europarecht verpflichten Deutschland wie auch andere Staaten dazu, Menschen Asyl, Flüchtlingsschutz oder subsidiären Schutz zu gewähren, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden.

Weiterlesen

AI News | Für die Meinungsfreiheit in der Türkei

Unser Kollege Taner K?l?ç und unsere Kollegin ?dil Eser, der Vorstandsvorsitzende und die Direktorin der türkischen Sektion von Amnesty, wurden innerhalb eines Monats inhaftiert – in der über 55-jährigen Geschichte von Amnesty International ein einmaliger Vorgang. Ihr Leben haben sie der Verteidigung der Rechte anderer gewidmet. Jetzt sind sie selbst in der Türkei in Haft.

Weiterlesen

MAHSA TAEE UND TILLMANN SCHMALZRIED: DAS ANDERE AFGHANISTAN

Nach 9/11 – genauer gesagt 12/5 (2001), nach dem Sturz der Taliban-Regierung – versprachen mächtige afghanische Männer, eingeladen von der damaligen deutschen Regierung, unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen, auf dem Petersberg bei Bonn, Afghanistan mit internationaler Hilfe zu einem Musterbeispiel des modernen Post-Conflict State-Building zu machen.
Weiterlesen

Frühstück der Kulturen

Am 11. Juni lud die Stadtgruppe Aalen zusammen mit BIWAQ zum Frühstück der Kulturen auf dem Rötenberg ein. Beim Mitbring-Brunch und Austausch zwischen Vereinen und Anwohnern informierte die Aalener Stadtgruppe über die Arbeit von Amnesty International allgemein sowie über die von Amnesty Aalen ausführlich und pflegte bestehende Kontakte.

Weiterlesen

27-jähriges Jubiläum der tamilischen Bildungsvereinigung e.V.

Am 6. Mai wurde die Stadtgruppe Aalen von der Tamilischen Bildungsvereinigung e.V. zur 27-jährigen Jubiläumsfeier in Stuttgart eingeladen. Es gab Musik, Tanz, Theater, Gedichte, Reden und Ehrungen; begleitet von tamilischen Speisen. Amnesty Aalen hielt eine kurze Rede über die Integrationsleistung und Bildungsarbeit der tamilischen Gemeinden und ihren dialogorientierten Beitrag zum friedlichen Zusammenleben innerhalb der vielfältigen Gesellschaft in Deutschland.

Weiterlesen

Karlsruhe gegen Rechts: Demo gegen Nazis

Innerhalb des Bündnisses „Aufstehen gegen Rassismus” zeigte die Stadtgruppe Aalen am 3. Juni Flagge gegen Rechts und demonstrierte zusammen mit ca. 4.000 weiteren Teilnehmern in Karlsruhe für eine offene und tolerante Gesellschaft.

Weiterlesen

Christopher Street Day

Innerhalb des Bündnisses „Aufstehen gegen Rassismus” besuchte die Stadtgruppe Aalen am 3. Juni den Christopher Street Day in Karlsruhe und zeigte Flagge für eine offene und tolerante Gesellschaft, in der das Recht auf Liebe geachtet wird.

Weiterlesen