Willkommen bei Amnesty International im Bezirk Ulm!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Amnesty International ist eine »offene« Menschenrechtsorganisation, deren Stärke in der Mitarbeit möglichst vieler Menschen liegt. Einsteigen kann man überall, zu jeder Zeit und auf verschiedenen Wegen. Wir freuen uns über jede Hilfe, und alle die gelegentlich oder auf Dauer in den Gruppen oder im Regionalbüro mitarbeiten wollen, sind bei uns herzlich willkommen.  Informationen über alle Gruppen des Bezirks und ihre Treffen findet Ihr auf diesen Seiten. Ausserdem können alle, die sich unverbindlich informieren wollen, an jedem letzten Donnerstag im Monat an einem Online-Treffen für Einsteiger*innen teilnehmen. Nähere Infos dazu findet Ihr unten unter dem Stichwort “Schnuppertreffen”.

Die Ulmer und Neu-Ulmer Gruppe trifft sich jede Woche Montags um 20 Uhr. Wer hereinschnuppern will, ist immer herzlich willkommen!  Wer sich schon vorher informieren will, findet hier alle Infos über die Gruppe: 

https://amnesty-ulm.de/gruppenarbeit-ein-beispiel/

Wir treffen uns zur Zeit in Präsenz an jedem 1. Montag im Monat im Ulmer Amnesty-Büro.  An allen anderen Montagen treffen wir uns digital.
Wer den Link zur digitalen Teilnahme möchte, schreibt bitte eine kurze Email an kontakt@amnesty-ulm.de.

Teodora del Carmen Vásquez ist frei!

Teodora aus El Salvador wurde 2008 nach einer Totgeburt zu 30 Jahren Haft verurteilt. Letzte Woche kam sie nach mehr als 10 Jahren endlich frei. Wir danken allen Unterstützern, die sich für Teodora eingesetzt haben!

Weiterlesen

One Billion Rising 2018 – Tanzdemo gegen Gewalt an Frauen.

„One billion rising“ – zu Deutsch eine Milliarde erhebt sich – ist eine weltweite Kampagne und wurde 2012 von der New Yorker Künstlerin Eve Ensler initiiert. Seitdem finden an vielen Orten auf der ganzen Welt Tanzflashmobs statt, um für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie für Gleichstellung zu demonstrieren. Ein Flashmob ist ein kurzer, spontaner Menschenauflauf an einem öffentlichen Ort.

Hier die Demo der Gruppe Aalen:

Weiterlesen

Schulbesuch bei der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd

Die Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd hatte Urs M. Fiechtner für einen Seminartag am 11. Januar 2018 über Menschenrechte, Grundgesetz und die Arbeit von Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International und dem Ulmer Behandlungszentrum für Folteropfer eingeladen. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler einen umfangreichen Fragenkatalog mit sehr vielen klugen und anspruchsvollen Fragen rund um Menschenrechte und Grundrechte eingereicht und blieben für über 6 Stunden konzentriert und interessiert bei der Sache.
Weiterlesen

Ulm | Das BFU sucht weiterhin Dolmetscher

Honorartätigkeit Dolmetscher/in

Zitiert von https://www.bfu-ulm.de/jobs am 11.11.2017

Das Behandlungszentrum hat Patienten/innen aus vielen unterschiedlichen Kulturen und daher einen ständigen Bedarf an Übersetzerinnen und Übersetzern, insbesondere für die mündliche Kommunikation zwischen Patienten und Therapeuten, gelegentlich auch für die schriftliche Übertragung fremdsprachiger Dokumente ins Deutsche.

Weiterlesen

Ulm | Schreibwettbewerb startet

Am 10. Dezember ist Tag der Menschenrechte. Eine große Idee feiert Geburtstag, die bis heute nichts von Ihrer Relevanz verloren hat. Aber was genau bedeuten die Menschenrechte eigentlich für dich? Das wollen wir mit einem Schreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler herausfinden! Gemeinsam mit dir wollen wir der Welt zeigen, dass Menschenrechte nicht nur Konventionen und juristische Regeln sind, sondern ganz viel mit unserem Leben zu tun haben und dass es sich lohnt, sie zu verteidigen!
Weiterlesen