Solidarität mit Emir-Usein Kuku

Herr Emir-Usein Kuku wird seit Jahren durch die Ulmer Gruppe unterstützt. Anlässlich seines Geburtstages am 26.06. rufen wir dazu auf, unsere Solidaritätspostkarte an Ihn zu verschicken. Vordrucke für Vor- und Rückseite finden Sie hier.

Kuku Soli-Karte Vorderseite

Kuku Solikarte Rückseite

 

Emir-Usein Kuku ist ein Menschenrechtsaktivist von der Krim, die im März 2014 durch die Russische Föderation annektiert wurde. Nach der Annexion dokumentierte er Menschenrechtsverletzungen. Kuku wurde von Angehörigen des russischen Inlandsgeheimdienstes schikaniert. Seine Frau und seine Kinder wurden bedroht.

Im Februar 2016 wurde er von den russischen Behörden der „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“ beschuldigt und verhaftet. Am 12. November 2019 wurden er und seine Mitangeklagten auf Basis konstruierter Vorwürfe in Russland zu Haftstrafen zwischen 7 und 19 Jahren verurteilt. Emir-Usein Kuku sowie Muslim Aliev, Vadim Siruk und Enver Bekirov  befinden sich immer noch in Haft. Ihre Mitverurteilten Arsen Dzhepparov und Refat Alimov wurden nach Verbüßung ihrer Haftstrafen aus der Haft entlassen.

Amnesty International betrachtet die vier weiterhin inhaftierten Männer als gewaltlose politische Gefangene, die freigelassen werden müssen.

Setzen Sie sich mit Amnesty International dafür ein, dass die Urteile gegen Emir-Usein Kuku und seine Mitverurteilten aufgehoben und die Männer sofort und bedingungslos freigelassen werden. Bitte senden Sie Petition und Brief an die im PDF vermerkte Adresse.

Petition als PDF zum Download. 
Brief als PDF zum Download.

Fax +7 (495) 987-58-41

Senden Sie bitte eine Kopie Ihres Schreibens an:
Botschaft der Russischen Föderation
S. E. Herrn Sergei J. Netschajew
Unter den Linden 63-65
10117 Berlin
Fax: 030 – 22 99 397
E-Mail: info@russische-botschaft.de